FDP-Ortsverband Heddesheim

Jugendferienprogramm 2025 - Minecraft: Die Stadt der Zukunft

Oh schade.. leider wurde die maximale Anzahl an Teilnehmern schon erreicht.

Die Stadt der Zukunft mit Commandblöcken automatisieren

Dieses IT-Programmist für Kids, die Minecraft lieben. Für Kids, die mehr über Commandblöcke erfahren wollen. Für Kids, die die Stadt der Zukunft entwickeln möchten. Für Kids, die gerne kreativ sind, die viele Ideen haben und die sich für Coding und besonders Commandblöcke in Minecraft interessieren.  

Hier gibt es beides: Technischen Input und Know-How über Minecraft, Coding und Commandblöcke. Aber auch kreatives und lösungsorientiertes Denken zu ganz konkreten und realen Problemen. Die Kids beschäftigen sich in diesem IT-Programm mit der Stadt der Zukunft und finden kreative Lösungen mit Hilfe von Coding, Automatismen und Commandblöcken.

Zu Beginn erhalten die Kids einen Einstieg in die Welt der Commandblöcke. Dabei schauen wir uns an, wie diese speziellen Blöcke in Minecraft funktionieren, geben einen Überblick über eine Reihe nützlicher Befehle und machen gemeinsam einen Ausflug in die Welt der Programmierung.

In diesem Camp befinden sich die Kids virtuell in der Stadt der Zukunft und bauen zum Beispiel eine Straßenbeleuchtung, die auf Bewegung reagiert, um Energie zu sparen. Sie automatisieren einen Supermarkt so, dass die Ware nur aus dem Regal genommen werden muss und die Zahlung automatisch passiert. Darüber hinaus arbeiten sie an einer Ampelschaltung, die auf grün springt, sobald sich ein Fußgänger nähert und sie erarbeiten Pflanzen und Grünanlagen, die automatisch und abhängig von der Temperatur bewässert werden.

Weitere Informationen zum Ablauf:

Altersempfehlung 8 – 12 Jahre. Die Kids sollten Minecraft schon kennen und mit der Steuerung vertraut sein. Sie brauchen aber keine Vorkenntnisse im Bereich der Commandblöcke.

Wir arbeiten mit der Minecraft-JAVA Version. Die Kids brauchen keinen eigenen Minecraft Account, sondern bekommen diesen für die Zeit des Camps zur Verfügung gestellt. Am Ende erhält jeder Teilnehmer seine eigene Stadt der Zukunft auf einem USB Stick, sodass er zu Hause weiter daran arbeiten kann.

Eine Mittagspause inkl. einem Mittagessen (Pizza) ist enthalten. Natürlich kann den Kindern zusätzlich oder stattdessen ein „Pausenbrot“ o.ä. eingepackt werden. Maximal 15 Teilnehmer!

Bei der Anmeldung zunächst den Name eines Erziehungsberechtigten angeben und dann über den Button „Kinderbetreuung hinzufügen“ den Namen des Kindes bzw. die Namen der Kinder sowie deren Alter angeben.

Hinweis: Die Kids sollten Minecraft schon kennen und mit der Steuerung vertraut sein. Sie brauchen aber keine Vorkenntnisse im Bereich der Commandblöcke.

Bei der Anmeldung zunächst den Name eines Erziehungsberechtigten angeben und dann über den Button „Kinderbetreuung hinzufügen“ den Namen des Kindes bzw. die Namen der Kinder sowie deren Alter angeben.

 

Donnerstag, 11. September 2025, 10:30 Uhr - 14:30 Uhr

Bürgerhaus Pflug
Unterdorfstraße 2
68542 Heddesheim