FDP Heddesheim bringt Kindern digitale Zukunft spielerisch näher

Die Stadt der Zukunft in Minecraft.

Am Donnerstag, den 11. September 2025, fand im Rahmen des Heddesheimer Jugendferienprogramms eine ganz besondere Veranstaltung im Bürgerhaus Pflug statt: Unter dem Motto „Minecraft – Die Stadt der Zukunft“ erlebten 15 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, wie spannend und kreativ digitale Technik sein kann.

Mit viel Begeisterung tauchten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt der Commandblöcke ein – ein Werkzeug in Minecraft, mit dem sich kleine Programme schreiben und Abläufe automatisieren lassen. Schon nach einer kurzen Einführung entwickelten die Kids eigene Ideen, wie eine nachhaltige Stadt der Zukunft aussehen könnte. Gemeinsam gelang es, bewegungsgesteuerte Straßenlaternen zu programmieren, die Energie sparen, indem sie nur bei Bedarf leuchten.

Nach diesem Erfolg wechselten die Kinder in eine Phase des freien Spiels, in der sie ihre eigenen Vorstellungen weiterentwickeln konnten. Dabei entstanden viele weitere tolle Bauwerke.

Neben dem spielerischen Bauen stand vor allem das Verständnis für Technik und Programmierung im Vordergrund. Die Kinder lernten, wie Befehle strukturiert werden, wie logisches Denken in kreativen Lösungen aufgeht und wie digitale Werkzeuge zur Gestaltung realer Zukunftsfragen beitragen können.

Organisiert wurde der Workshop vom FDP-Ortsverband Heddesheim, durchgeführt von Simon und Malena Jarke in Zusammenarbeit mit den Forscherfreunden aus Eppelheim.

„Uns ist es wichtig, Kindern frühzeitig einen positiven und spielerischen Zugang zur Digitaltechnik zu ermöglichen. Nur wer die Grundlagen versteht, kann die Zukunft aktiv mitgestalten. Und genau darum geht es uns: Begeisterung wecken, Neugier fördern und Mut machen, selbst kreativ zu werden“, betont Simon Jarke.

Als Erinnerung und Ansporn erhielten alle Kinder ihre individuell gestaltete „Stadt der Zukunft“ auf einem USB-Stick, um zu Hause weiterbauen zu können. Nach vier intensiven Stunden, einer gemeinsamen Pizza-Pause und vielen neuen Ideen endete ein erlebnisreicher Tag, der bei den Teilnehmenden und auch bei den Veranstaltern große Freude hinterließ.

Mit diesem erfolgreichen Ferienprogramm setzt die FDP Heddesheim ein starkes Zeichen: Digitale Bildung darf nicht nur graue Theorie sein, sondern soll Spaß machen, inspirieren und Kinder befähigen, die Welt von morgen mitzugestalten.